Mit der Schulverpflegung Berlin versorgen, aber Abfälle vermeiden

Die Berliner Schulcaterer haben einige Handhabe, um die Lebensmittelverschwendung zu verringern. Das beginnt beim Einkauf. Gemüse und Obst muss nicht einheitlich aussehen und kann trotzdem eine sehr gute Qualität haben.

Die Rezepte in der Schul-Verpflegung müssen vielen Ansprüchen genügen. An dieser Stelle fällt auch die Entscheidung, wieviel Abfall beim Kochen produziert wird. Dieser Gesichtspunkt kann also schon bei der Auswahl der Gerichte ebenfalls miteinfließen.

Daneben hilft auch eine kindgerechte Auswahl von Rezepten, Gemüsesorten und eine gewürzarme Zubereitung. Wenn die Schulverpflegung nicht nur gesund ist, sondern den kleinen Berlinern auch schmeckt, wird deutlich weniger weggeworfen.

Das Wegwerfen von Essen wird ebenfalls minimiert, wenn die Portionsgrößen für Kinder angepasst werden. Lieber etwas weniger Essen auf dem Teller, aber dafür mit Zutaten in guter Qualität.

Für Ermittlung der tatsächlichen Anzahl an Mahlzeiten gibt es verschiedene Möglichkeiten. Werden Gerichte in einer Mensa angeboten, zählen bestehende Erfahrungswerte. Und durchaus kann hier auch ein Gericht vorzeitig ausverkauft sein. Wird an die Berliner Schule die Schulverpflegung per „cook & chill“ geliefert, ist die Vorabbestellung üblich. Die Schüler und Schülerinnen wählen für jeden Tag aus drei Tagesgerichten ihres aus und bestellen das verbindlich per Onlineformular oder schriftlich.

Damit das Projekt „Reste vermeiden in der Schulverpflegung“ sinnvoll gestaltet werden kann, gehört eine gute Kommunikation zwischen der Schule und dem Caterer. Ganz besonders wichtig ist die Dokumentation und eine regelmäßige Auswertung zum Abfallverhalten dazu. Bei welchen Gerichten wird von welcher Altersgruppe wenig weggeworfen, bei welchen viel? Warum genau wurde das Essen in den Abfall gegeben? Gründe könnten sein, dass ein Gericht zu stark gewürzt war, die Portionsmenge zu viel oder ein Rezeptbestandteil den Kindern einfach nicht schmeckte.

Die Köche des Schulcaterers brauchen regelmäßig eine Rückinformation über ihre ausgegebenen Speisen. Nur so kann die Auswahl von Rezepten, Gemüsesorten und deren die Zubereitung ständig optimiert werden.

Wir bieten abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, die Spaß macht!

Wir richten uns nach dem „DGE-Qualitätsstandard für die Schulverpflegung“
Seit 2009 sind wir Bio zertifiziert!
DE-ÖKO-070
Individuelle Schulverpflegung - mit uns kein Problem!