Käse für Kinder – Gesund und lecker?
Heute soll sich hier alles um eines der ältesten und leckersten Lebensmittel überhaupt drehen: um Käse!
Ein kurze Käsegeschichte
Bereits 800 v. Chr. entstanden erste Berichte über den Käseverzehr. Auch, wenn der erste Käse wahrscheinlich durch Zufall entstanden ist, wurde die handwerkliche Käseherstellung bald darauf entwickelt und stetig ausgebaut. Schon in der Antike hatten die Römer etliche Käsesorten in weichem oder festem Zustand. Heute ist Käse aus unserem Speiseplan nicht mehr wegzudenken.
Was ist drin im Käse?
Käseliebhaber auf der ganzen Welt und auch die Kinder in unserem Schulcatering in Berlin freuen sich regelmäßig am feinen Geschmack und der ungeheuren Auswahl der verschiedenen Käsesorten.
Trotzdem muss sich der Käse auch kritischen Stimmen stellen, die wegen seines hohen Fettgehaltes und zu viel Kalorien von seinem Genuss abraten.
Grundsätzlich ist Käse jedoch sehr gesund. Eventuelle Risiken für ungewollte Speckröllchen lassen sich mit der Wahl der Käsesorte und der Verwendung gut minimieren. Während Harzer Handkäse oder Hüttenkäse nur erfreuliche 100 kcal je 100g mitbringen, sind es bei Mozzarella 270 kcal je 100g und bei Parmesan sogar fast 400 kcal auf 100g.
Zusätzlich ist die eingeschränkte Sicht auf die reinen Kalorien zu eng gefasst. Bei fast allen Käsesorten entfällt ein großer Teil der Kalorien auf das enthaltene Eiweiß, das immerhin bis zu 30% im Käse ausmachen kann! Und genau der hohe Eiweißanteil sorgt für ein angenehmes Sättigungsgefühl und ist beim Muskelaufbau und Diäten sehr hilfreich. Außerdem schmeckt gerade der kalorienreichere Käse fast immer intensiver, weshalb weniger davon vonnöten ist.
Hinzu kommen weitere Gesundheitsvorteile wie der hohe Kalziumgehalt und ein sehr positiver Gehalt an fettlöslichen Vitaminen im Käse. Diese Vitamine brauchen ohnehin Fett, sonst können sie nicht im Körper aufgenommen werden. Besonders Vitamin A ist in hohem Maße im Käse vorhanden, aber auch Vitamin D, E und K sind vertreten.
Wirklich stark eingeschränkt sollte man sich nur eine einzige Sorte Käse schmecken lassen. Schmelzkäse enthält herstellungsbedingt viele künstliche Phosphate, die anders als natürliche Phosphate aus Nüssen oder Hülsenfrüchten fast vollständig vom menschlichen Körper aufgenommen werden. Ein zu hoher Phosphatgehalt im Blut schadet der Knochenstabilität und den Blutgefäßen.
Käse als Schulessen
Die meisten Kinder lieben Käse sehr! Besondere Knabberformen wie als eingerollter Käsestreifen oder als dicker Käsestift, von dem feine Käsefäden abgezogen und genascht werden können sind prima als leckere Sattmacher für die Schulbrotdose geeignet.
Leckeres mit Käse im Schulessen:
- Nudeln mit Käsesoße
- Pizza
- Auflauf aus Gemüse, Kartoffeln, Nudeln mit Käse überbacken
- Tomate-Mozzarella
- Käse-Lauch-Suppe
Wichtig ist uns als Schulcaterer in Berlin bei der Verwendung von Käse im Schulessen, dass der Käse kindergeeignet ist und das leckere Mittag fein abrundet. Er dient niemals zum „Abdecken“ einfallsloser oder fader Kost!
Wir bieten abwechslungsreiche und gesunde Ernährung, die Spaß macht!
DE-ÖKO-070
Individuelle Schulverpflegung - mit uns kein Problem!